• Home
  • Konzerte
  • Medien
  • Kompositionen
  • Lichtorgel feat. X

27. Juni um 19 Uhr

Freitag, 27. Juni um 19 Uhr
spielt Jean-Luc Thellin

Alexandre Guilmant (1837-1911)
Première Sonate d-Moll, op. 42
Introduction et Allegro
Pastorale - Finale

César Franck (1822-1890)
Prélude, fugue et variation, op. 18

Charles-Marie Widor (1844-1937)
Symphonie für Orgel Nr. 5 F-Dur op. 42 Nr.1
1. Allegro vivace
2. Allegro cantabile
3. Andantino quasi allegretto
4. Adagio
5. Toccata: Allegro

Glockenspiel Rathaus

Samstag 17. Mai um 13 Uhr Rathaus Gütersloh Berliner Straße 70

Anlässlich des Jubiläums wird das tonnenschwere Geläut am Rathaus zu einem besonderen Highlight! Live von Donatus Haus gespielt, erklingt die fröhliche Melodie von „Happy Birthday“ und verleiht der Feier eine festliche Note. Dieses einzigartige Ereignis verbindet Tradition mit Freude und schafft unvergessliche Momente für alle Besucherinnen und Besucher.

Anschließend singen wir gemeinsam noch ein Geburtstagsständchen. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit der Stadt Gütersloh
– lassen Sie sich von den kraftvollen Klängen verzaubern!

Kulturpreis Erftstadt

2019 erhielt Donatus Haus den großen Kulturpreis der Stadt Erftstadt. Die Laudatio hielt Frau Dr. Valder-Knechtges. Anläßlich der Preisverleihung erklang die Uraufführung seines Klavierstücks "Nachtgedanken".

Konzertprogramm

Details
Zugriffe: 353

Weiterlesen: Konzertprogramm

Lichtorgel feat. Trumpet

Markus Stockhausens genreübergreifendes Werk begeistert und inspiriert ZuhörerInnen nun schon seit mehreren Dekaden. Der in Köln geborene Verfechter eines möglichst intuitiven Ansatzes des Musizierens prägt wie kein anderer die musikali-sche Landschaft und arbeitet nicht nur mit Musik-schaffenden, sondern auch mit KünstlerInnen aus unterschiedlichsten Bereichen, wie Licht oder Tanz. Für seine Arbeiten wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem dem WDR-Jazzpreis, dem ECHO JAZZ und 2021 mit dem Deutschen Jazzpreis. 

  • Lichtorgel feat. Trumpet:

LICHTORGEL feat. Shakuhachi

Details
Geschrieben von: admin
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: 21. Februar 2025
Zugriffe: 1167
  • LICHTORGEL feat. Shakuhachi:

LICHTORGEL feat. Shakuhachi

& Violoncello
zusammen mit Armin Lohbeck
Programm:
• Salve Regina
• Caritas abundat in omnia
• M. Bruch: Adagio nach keltischen Melodien 
• W. L. Webber: Benedictus
• Improvisationen

 

Lichtorgel feat. X

Details
Geschrieben von: admin
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: 21. Februar 2025
Zugriffe: 1311
  • Ubi Caritas:

heißt die neue Konzertreihe von Kantor Donatus Haus, ein außergewöhnliches und neuartiges Veranstaltungsformat wo er mit Lichtkunst thematisch arbeitet und visuals programmiert, die in den ganzen Kirchenraum projiziert werden. In jedem der 5 Konzerte tritt ein Gastmusiker improvisierend in Dialog mit Donatus Haus an der Orgel und dem Kirchenraum, dafür steht das „X“. 

 

Konzerte

Details
Geschrieben von: admin
Kategorie: Uncategorised
Veröffentlicht: 22. Januar 2023
Zugriffe: 4062

Freitag 14. Februar - 20 Uhr

Lichtorgel feat. Synthesizer

St. Pankratius, Gütersloh

mit Donatus Haus und Nils Rabente

 

 

Freitag 04. April - 21 Uhr

Lichtorgel feat. Shakuhachi /Violoncello

St. Pankratius, Gütersloh

mit Donatus Haus und Armin Lohbeck

 

 

Freitag 30. Mai - 21 Uhr

Lichtorgel feat. Voice

St. Pankratius, Gütersloh

mit Donatus Haus und Mario Tardivo

 

 

Freitag 03. Oktober - 20 Uhr

Lichtorgel feat. Trumpet

St. Pankratius, Gütersloh

mit Donatus Haus und Markus Stockhausen

 

 

Freitag 14. November - 20 Uhr

Lichtorgel feat. Painting

St. Pankratius, Gütersloh

mit Donatus Haus und Mario Grasberger

 

 

 

Freitag 27. Dezember 2024

19 Uhr Ev. Kirche Rommerskirchen

 

 

Donnerstag, 19. Dezember 2024

17 Uhr Orgelimpuls zum Advent

St. Pankratius, Gütersloh 

 

 

Donnerstag, 28. November 

17 Uhr Orgelimpuls zum Advent

St. Pankratius, Gütersloh 

 

 

 

Samstag, 09. November 2024,

Paderborner Dom

12 Uhr Angelusmatinee

 

 

Freitag, 11. Oktober um 19 Uhr

Marianisches Orgelkonzert

St. Pankratius, Gütersloh 

 

 

 

Samstag, 07. September 2024,

11.30 Uhr Angelus Konzert in St. Lambertus, Erkelenz

 

 

Samstag, 03. August. 2024

Angelus Matinee um 11.30 Uhr

St. Aegidius, Rheda-Wiedenbrück

 

 

Samstag, 18. Mai 2024   "Blaue Nacht"

20.30 Uhr St. Pankratius, Gütersloh.

Nils Rabente, Synthesizer - Elmar Lappe, Drums - Donatus Haus, Orgel

intuitive Musik...Rhythmus des Raumes… Hildegard von Bingen vs. ambient/trance.

 

 

Samstag, 25. Mai 2024, Orgelradtour im Rahmen der"langennachtderkunst"  in Gütersloh mit Kantor Donatus Haus

Start: 19 Uhr St. Pankratius

19.45 Uhr Evangeliumskirche

20.30 Uhr Kirche zum guten Hirten

21.15 Uhr Stadthalle Gütersloh 

 

 

09. März 2024, "Sing mit - auch Du"

16 Uhr Mitsingkonzert in St. Pankratius, Gütersloh 

 

 

Samstag, 02.03. 2024 , um 12.15 Uhr

"Musik zur Marktzeit" Orgelkonzert im Osnabrücker Dom

 

Freitag. 29.12.2023 - 16 Uhr "Sing mit -auch Du" - Weihnachtslieder
Mitsingen für Alle - Ltg. Kantor Donatus Haus


"mittwochs 18 Uhr - Orgelimpulse zum Advent",
jedes Mal zu einem Wochenspruch aus Jesaja, dem meistzitierten Propheten der Bibel.
"Bereitet dem HERRN den Weg, macht in der Steppe eine ebene Bahn unserm Gott!" - der Advent also als "Aufräumaktion" für unsere Worte und Gedanken oder auch unsere Einstellung Gott und unseren Mitmenschen gegenüber? Dazu singen wir alte & neue Adventslieder, es erklingen Orgelbearbeitungen & Improvisationen, und wir werden Jesaja weiter auf der Spur bleiben......
Mi. 29.11.2023 Kantor Stefan Knauer, Erkelenz
Mi. 07.12.2023 Kantor Donatus Haus, Gütersloh

Mi. 13.12.2023 Kantor Michael Bottenhorn, Bonn

Mi. 20.12.2023 Kantor Donatus Haus, Gütersloh 

 

17.11.2023 um 19h in St. Pankratius, Gütersloh - Novembergedanken

Kammerchor St.-Pankratius; Alexandra Junghardt, Sopran
Kantor Donatus Haus – Leitung und Orgel

John Rutter                                    God be in my head
(*1945)
Roger Quilter                                 Now sleeps the crimson petal, from 3 Songs, op. 3
(1877-1953)
Felipe Anerio                                  Ave maris stella
(1560-1614)
Charles Tournemire                      Fantaisie-Improvisation sur  l`“Ave maris stella“
(1870-1939)                                     reconstituées par Maurice Durufle
Christoph Willibald Gluck           Ach, ich habe sie verloren
(1714-1787)
Maurice Duruflé                            Notre père
(1902-1986)
Nicolas Kedrov                               Vater unser
(1971-1954)
Nikolai Rimskij-Korsakov           Vater unser
(1844-1908)
Roger Quilter                                 Come away, death, from 3 Shakespeare Songs, op. 6
(1877-1953)
Flor Peeters                                  Nun ruhen alle Wälder, aus op. 68
(1903-1986)
Maurice Duruflé                            Ubi caritas, aus „Quatre motets“ op. 10
(1902-1986)
Gabriel Fauré                                Adieu, op. 21 Nr.3
(1845-1924)
Clement Cotterill Scholefield       Du lässt den Tag, o Gott, nun enden
(1839-1904)

 

 28.10. 2023 St. Pankratius, Gütersloh

Marianisches Orgelkonzert

Kantor Donatus Haus – Orgel

Choralschola: Heinz Driftmeier, Peter Janßen, Michael Dreyer

Choralschola - Salve Regina

Carl Sattler                         Fantasie, Andante und Fuge über „Salve Regina op. 5
(1874-1938)

Choralschola – Maria, dich lieben ist allzeit mein Sinn (1765, Paderborn)

Clemens Ingenhoven          Sechs Variationen über „Maria, dich lieben ist allzeit mein Sinn“
(1905-1982)                 

Choralschola – Regina caeli, Ave Regina caelorum

 Franz Lehrndorfer                Acht Variationen über „Maria, dich lieben ist allzeit mein Sinn“

(1928-2013)

Choralschola – Ave maris stella

Flor Peeters                          Toccata, Fugue et Hymne sur „Ave maris stella“
(1903-1986)                       

 

Sa. 21.10.2023 - 16 Uhr "Sing mit - auch Du"

Mitsingen für Alle - mit vielen Mitwirkenden, Ltg. Kantor Donatus Haus

 

Fr. 22.09.2023 - 19.30 Uhr Orgel + Cello zu Jom-Kippur

Armin Lohbeck, Cello ; Kantor Donatus Haus, Orgel

 

 

 

 

 

 

10.01.2023 Dreikönigskonzert um 19 Uhr in St. Pantaleon, Erftstadt-Erp, Luxemburgerstraße

Dominique Sauer - Drei Weihnachtsfantasien ( Gelobet seist Du Jesu Christ - O Du fröhliche - Stille Nacht)

Donatus Haus - Processional- Duo - Trio - Dialogue sur les Grands Jeux zu " Gottes Stern, leuchte uns"

W. A. Mozart - Violinkonzert D-Dur KV 218

J. S. Bach - Chaconne aus der Partita Nr. 2 d-Moll, BWV 2008

César Franck - Violinsonate A-Dur

Violine - Carl Philipp Haus

Orgel, Klavier - Donatus Haus

 

 

01. Oktober 2022 Orgelkonzert um 19 Uhr in St. Laurentius, Bergisch Gladbach

Johann Sebastian Bach - Praeludium und Fuge G-Dur BWV 550

César Franck Choral E-Dur

Louis Vierne - Orgelsymphonie Nr. 6 H-Dur

Scherzo - Adagio - Final

 

10. Juli  2022 Orgelkonzert um 17 Uhr in der Kathedrale Notre Dame in Boulogne-sur-Mer

Johann Sebastian Bach - Concerto d-Moll BWV 596

Felix Mendelssohn-Batholdy - Sonate Nr. 5 in D-Dur (Andante – Andante con moto – Allegro)

Marcel Dupré - Trois Préludes et Fugues op. 7

 

 

13. Erftstädter Orgelsommer - Flyer

 

 

Samstag, 02. Juli 2022 Eröffnung des 13. Erftstädter Orgelsommer
20 Uhr St. Martin Erftstadt-Friesheim
Kantor Donatus Haus, Orgel

William Faulkes (1863-1933) Grand Choeur in G

J. S. Bach (1685-1750)
Concerto d-Moll BWV 596
Allegro - Grave - Fugue - Largo e spiccato - Allegro

Frank Howard Warner (1875 - ?)
A Midsummer Idyll

J. S. Bach (1685-1750)
Triosonate Nr. 5 C-Dur, BWV 529
Allegro - Largo - Allegro

F.-Mendelssohn-Bartholdy (1809-1849)
Orgelsonate Nr. 5 op. 65/5
Andante – Andante con moto – Allegro

Marcel Dupré (1886-1971)
Trois Preludès et Fugues op. 7

1. H-Dur
2. f-Moll
3. g-Moll

 

 

 

 

 

 

 

Freitag - 10.12.2021 um 19 Uhr  -  Adventsmusik, 


Willem van Twillert (*1952)                    -   Toccata „Tochter Zion“

 

Félix Alexandre Guilmant (1837-1911)     -    Paraphrase über „Tochter Zion“

 

Robert Jones  (*1945)                           -    Wachet auf, ruft uns die Stimme (Trio)

Emil Weidenhagen  (1862-1922)             -    Paraphrase über „Tochter Zion“

 

Flor Peeters   (1903-1986)                     -     Wachet auf, ruft uns die Stimme (Trio)

 

Alfred Grundmann  (1857-1930)             -     Wachet auf, ruft uns die Stimme

 

Emil Weidenhagen  (1862-1922)            -      Wachet auf, ruft uns die Stimme 

 

Max Reger  (1873-1916)                        -     Choralphantasie "Wachet auf" op. 52/2

 

Orgel – Kantor Donatus Haus

 

 

 

 

Freitag, 29. Oktober 2021, 19.00 Uhr St. Pantaleon in Erftstadt-Erp

Stefanie Breuer, Sopran Kantor Donatus Haus, Orgel


Jean Langlais (1907-1991)

Incantation pour un jour Saint



Johannes Matthias Michel (*1962)

Missa Corona


Kyrie - Gloria -  Sanctus -  Benedictus -  Agnus Dei -  Dona nobis pacem

 

Louis Vierne (1870-1937)

Orgelsymphonie Nr. 6 h-Moll, op. 59

Scherzo

Adagio

Final

 

 

 

 

 

Freitag, 10. September 2021, 19.00 Uhr freitags in ... St. Pantaleon, Erftstadt, Erp

Orgelkonzert mit Kantor Donatus Haus

César Franck (1822-1890) – Choral Nr. 3 a-Moll

Louis Vierne (1870-1937) – Orgelsymphonie Nr.4 g-Moll op. 32

Prélude

Allegro

Menuet

Romance

Final

 

 

 

 

 

Freitag, 3. September 2021, 19.00 Uhr freitags in ... St. Pantaleon, Erftstadt, Erp

Orgelkonzert mit Kantor Donatus Haus

César Franck (1822-1890) – Choral Nr. 2 h-Moll

Louis Vierne (1870-1937) – Orgelsymphonie Nr. 3 fis-Moll op. 28

Allegro maestoso

Cantilène

Intermezzo

Adagio

Final

 

 

Samstag, 21. August 2021, 19.00 Uhr Erftstadt, Erp, kath. Kirche, St. Pantaleon

Orgelkonzert mit Shawn Kühn, Basilika Knechtsteden

Über Facebook lud ich die Kirchenmusiker des Erzbistums Kölns herzlich dazu ein an der wunderschönen Orgel in Erp ein Benefizkonzert für die Flutopfer zu spielen. Spontan meldete sich daraufhin Shawn Kühn, Organist an der Basilika Knechtsteden. Er wird das 2. Benefizkonzert gestalten und dabei vorwiegend eigene Werke und Improvisationen spielen.

 

 

Kirchenmusikalische Adventsandacht - Freitag, den 18.12.2020 um 19 Uhr in Erftstadt-Erp, kath. Pfarrkirche St. Pantaleon

Carl Philipp Haus - Violine   -   Donatus Haus - Orgel

Programm:

- Phantasie und Fuge über den Choral "Wachet auf ruft uns die Stimme" op. 52/2 von Max Reger (1870-1916)

- Partita E-Dur BWV 1006 von Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)

1. Preludio

2. Loure

3. Gavotte en Rondeau

4. Menuet I – Menuet II

5. Bourée

6. Gigue

- Improvisationen über Adventslieder

 

 

  1. Medien
  2. Kompositionen
  3. Info

Innovationspreis der Stadt Gütersloh

Innovationspreis 2024 an Donatus Haus für das Projekt "Lichtorgel feat. X" verliehen

Jury entscheidet einstimmig.

Der diesjährige Innovationspreis des Fachbereichs Kultur der Stadt Gütersloh geht an Donatus Haus, Kantor der St. Pankratius Kirche, für sein visionäres Projekt "Lichtorgel feat. X". Mit diesem innovativen Format, das in einem zweimonatigen Rhythmus stattfinden soll, beeindruckte Haus die Jury durch seinen kreativen Ansatz, der Musik, Licht und Improvisation miteinander verbindet.

Der Innovationspreis, der jährlich an herausragende kulturelle Projekte vergeben wird, fördert Initiativen, die Mut, Kreativität und einen hohen Innovationsgrad aufweisen. Die Jury, bestehend aus drei Mitgliedern der freien Kulturszene und zwei Fachkräften der Stadtverwaltung, entschied einstimmig, das Projekt von Donatus Haus mit einer Förderung von 5.000 Euro zu unterstützen.

Mit "Lichtorgel feat. X" schafft Donatus Haus ein außergewöhnliches und neuartiges Veranstaltungsformat, das Musik visuell erlebbar macht. Die Orgel der St. Pankratius Kirche wird mithilfe von LED-Strahlern und Mikrofoneingängen zu einem Instrument, das Musik in rhythmische Lichteffekte umsetzt. Dabei werden renommierte Gastmusiker aus verschiedenen musikalischen Disziplinen eingeladen, die in Dialog mit der Orgel treten und den Kirchenraum mit ihrer Musik füllen. So werden beispielsweise Trompete, Synthesizer oder Shakuhachi (japanische Flöte) in Verbindung mit der Orgel völlig neue Klangwelten erzeugen.

Ein besonderes Highlight des Projekts ist der Einsatz von Video-Mapping. Diese innovative Technik projiziert visuelle Inhalte auf den Innenraum der Kirche und verwandelt ihn in ein immersives Erlebnis für die Besucherinnen und Besucher. Die Konzerte sind als "open door"-Veranstaltungen konzipiert, bei denen das Publikum frei entscheiden kann, wie lange es im Farbraum verweilen möchte. Zudem wird vor der Kirche ein Bereich geschaffen, der zur Begegnung und zum Dialog bei Cocktails einlädt. Die Jury lobte besonders den hohen Innovationsgrad des Projekts, das sowohl technisch als auch künstlerisch neue Wege beschreitet. „Mit der ‚Lichtorgel feat. X‘ wird nicht nur ein neues Konzertformat geschaffen, sondern auch ein Raum für künstlerische Begegnungen, der es ermöglicht, Musik auf völlig neue Weise zu erleben“, so ein Mitglied der Jury. Darüber hinaus hebt das Projekt durch die Einbindung neuer Technologien wie Video-Mapping das kulturelle Angebot der Stadt Gütersloh auf ein neues Level.

Orgelradtour in der LangeNachtDerKunst

Bei der Orgelradtour / -einfach vorbeikommen und mitradeln ohne Anmeldung -  möchte Kantor Donatus Haus allen Orgelfans, Musik- und Technik-Interessierten die hochinteressante Orgellandschaft der Heimat näherbringen. Passend dazu gibt es spannende Geschichten, Schmonzetten und viel Musik zu hören. Neben aufschlussreichen Führungen an vier ganz unterschiedlichen Orgeln ist an diesem Abend auch genug Zeit zum Fachsimpeln und zum Austausch unterwegs und beim geselligen Ausklang. Es kann gern an jeder beliebigen Station „quer eingestiegen“ werden.

19.00 Uhr Start in der St.-Pankratius-Kirche, Unter den Ulmen 14
19.45 Uhr St. Elisabeth-Hospital, Stadtring Kattenstroth 130
20.30 Uhr Liebfrauenkirche, Kattenstrother Weg 96
21.15 Uhr Stadthalle, Friedrichstraße 10